Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Einsatzberichte
  • H3Y – Alarmübung Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen

H3Y – Alarmübung Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen

505185313_1118243193669673_3948972648496930194_n

Datum: 03/06/2025 um 18:50 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall 
Einsatzort: Mücklingen


Einsatzbericht:

H3Y – Alarmübung – Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen zwischen Mücklingen und Süschendorf lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehren aus Nahrendorf/Oldendorf und Dahlenburg am 03.06.2025 um 18:50 Uhr.
In Höhe der dortigen Biogasanlage waren 2 PKW kollidiert und seitlich von der Fahrbahn geschleudert worden.
Die von den Kameraden Benjamin Persiel und Bjarne Meyer (beide FF Nahrendorf/Oldendorf) ausgearbeitete Alarmübung stellte die Einsatzkräfte vor Ort vor eine recht schwierige Einsatzsituation.
Die Kameraden aus Nahrendorf/Oldendorf und Dahlenburg begangen umgehend mit der Rettung der eingeklemmten Insassen. Dazu verschafften sie sich mithilfe der Rettungsgeräte
(Schere, Spreizer, Hydraulikstempel etc.) Zugang zu den eingeklemmten Personen und entfernten Türen, Scheiben und Verkleidungen des PKWs. Auch die Seilwinde des GW-L2 aus
Dahlenburg und die Rettungsbühne LKW kamen hierbei zum Einsatz. Alle Personen (Übungspuppen) wurden hierbei schonend aus den Fahrzeugen gerettet und dem fiktiven Rettungsdienst übergeben. Der ELW aus Dahlenburg mit Mitgliedern der IUK-Gruppe besetzt übernahm hierbei die
Einsatzstellenkommunikation zwischen dem Einsatzleiter und Feuerwehreinsatzleitstelle.
Nach ca. 1,5 Stunden war die Übung beendet, das eingesetzte Gerät auf den Fahrzeugen wieder einsatzbereit verstaut und man traf sich in der Nähe der Biogasanlage zur Nachbesprechung.
Im Einsatz:
FF Nahrendorf HLF 20/16, TLF 8/18
FF Dahlenburg HLF 20, LF 16/12, ELW 1, GW-L2
Gemeindepressewart

Continue Reading

Previous: B2 – Flächenbrand klein (Brennt Hecke)
Next: H1Y- Tür öffnen mit Rettungsdienst

Einsatzübersicht

  • B1 – unklare Rauchentwicklung klein
    21/06/2025 | 22:09
    Einsatzort: Göhrde-Himbergen
  • B3- Waldbrand klein
    21/06/2025 | 12:30
    Einsatzort: Göhrdeschlachtdenkmal
  • H1Y- Tür öffnen mit Rettungsdienst
    14/06/2025 | 15:10
    Einsatzort: Dahlenburg

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • B1 – unklare Rauchentwicklung klein
    21/06/2025 | 22:09
    Einsatzort: Göhrde-Himbergen
  • B3- Waldbrand klein
    21/06/2025 | 12:30
    Einsatzort: Göhrdeschlachtdenkmal
  • H1Y- Tür öffnen mit Rettungsdienst
    14/06/2025 | 15:10
    Einsatzort: Dahlenburg

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.