Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Einsatzberichte
  • Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 09.11.2023 in Gut Horndorf

Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 09.11.2023 in Gut Horndorf

402642194_724943009666362_485139373786380327_n

Datum: 09/11/2023 um 19:30 Uhr
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Gut Horndorf


Einsatzbericht:

Einsatzstichwort: B3 Y Scheunenbrand in Gut Horndorf
Am 09.11.23 traf sich der 2. Zug der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg in Tosterglope, zur vierten und letzten Übung in diesem Jahr. Der Ortsbrandmeister und stellvertretende Zugführer Oliver Tege begrüßte alle anwesenden Kameraden und Kameradinnen. Nach einer Lageeinweisung an die Gruppenführer ging es nach Gut Horndorf. Gruppenführer Franz Weise erkundete die Lage und bereiteten eine Innenbrandbekämpfung sowie eine
Personensuche vor. Die Feuerwehr Nahrendorf-Oldendorf stellte weitere Atemschutztrupps ab und baute eine
Riegelstellung auf. Die Feuerwehren aus Kovahl und Pommoissel stellten die Wasserversorgung her. Für die Wasserversorgung wurden über 400m Schlauch verlegt. Unterdessen suchten mittlerweile 3 Trupps das innere der Scheune ab, die mit Maschinen zugestellt war. Nach gut einer Stunde waren alle Personen gerettet und es wurde Feuer aus gemeldet. Nachdem alle Schläuche getauscht wurden und die Atemschutzgeräte wieder einsatzbereit gemacht wurden kam es zur Nachbesprechung. Hier konnte sich
jeder ein Bild vom Inneren der Scheune machen und es wurden kleine Fehler angesprochen sowie Verbesserungsvorschläge mit den Anwesenden besprochen.
Einen Dank geht an die Familie von Flotow die ihre Scheune zur Verfügung stellten. Ein weiterer Dank geht an die IuK Gruppe die uns bei allen Zugübungen unterstützen.

Continue Reading

Previous: B1-Containerbrand
Next: H2 – Öl auslaufen nach Verkehrsunfall

Einsatzübersicht

  • H1Y- Tür öffnen mit Rettungsdienst
    26/05/2025 | 13:37
    Einsatzort: Oldendorf
  • H1Y- Tragehilfe für Rettungsdienst (Waldgebiet)
    22/05/2025 | 13:36
    Einsatzort: Nieperfitz
  • B2 – Schuppenbrand-Saunabrand am 21.05.2025 in Süschendorf
    21/05/2025 | 21:31
    Einsatzort: Süschendorf

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H1Y- Tür öffnen mit Rettungsdienst
    26/05/2025 | 13:37
    Einsatzort: Oldendorf
  • H1Y- Tragehilfe für Rettungsdienst (Waldgebiet)
    22/05/2025 | 13:36
    Einsatzort: Nieperfitz
  • B2 – Schuppenbrand-Saunabrand am 21.05.2025 in Süschendorf
    21/05/2025 | 21:31
    Einsatzort: Süschendorf

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.