Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Defibrillator für Nahrendorf
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Defibrillator für Nahrendorf

BenjaminP 14/12/2020
AED offen

Einen hohen Zugewinn an Sicherheit konnten jetzt die Bürger von Nahrendorf in Empfang nehmen. 

Am Feuerwehrhaus hängt seit kurzen ein großer silberner Kasten, der einen entscheidenden Unterschied bei einem Herz-Kreislaufstillstand ausmachen kann. 

Die Sprache ist von einem automatisch-externen Defibrillator. (AED) 

Bei einem Herzstillstand kann mit Hilfe dieses Gerätes die mögliche Ursache für den Herzstillstand durch gezielte Stromstöße behoben werden. 

Wichtigste Maßnahme beim Herzstillstand ist zwar nach wie vor die Herzdruckmassage, zusätzlich kann hier aber der AED mit gezielten Stromstößen das Herz wieder zum Schlagen bringen. Diese Art von Geräten ist so konzipiert, dass sie auch von absoluten Laien angewendet werden können, Es muss nur der Deckel des Geräts geöffnet werden, danach wird der Benutzer per Sprachansage durch die weiteren Maßnahmen geleitet. 

Dieser AED ist außen am Feuerwehrhaus angebracht und kann so in einer Notfallsituation durch alle Bürger erreicht werden. 

Diese Investition wurde sehr sorgfältig durch die Feuerwehr geplant, so ist dieses Gerät vom selben Hersteller, der auch die deutlich umfangreicheren Geräte des Rettungsdienstes baut, so sind angebaute Teile kompatibel mit den des Rettungsdienstes und es muss nicht erst umgebaut werden, wenn der Rettungsdienst eintrifft. 

In einer kleinen Feierstunde vor dem Feuerwehrhaus in Nahrendorf konnte der AED nun offiziell in Dienst gestellt werden. 

Eine solche Anschaffung ist nicht durch Einzelne zu stemmen. Umso erfreulicher war hier der außergewöhnliche Einsatz so vieler Vereine, Gruppen und auch Einzelpersonen. 

Der Nahrendorfer Ortsbrandmeister Stephen Harms konnte zur Übergabe des Geräts Vertreter von allen Gruppen und Vereinen begrüßen. 

Folgende Gruppen, Vereine und Einzelpersonen waren an der Beschaffung beteiligt: 

–  Feuerwehr Nahrendorf-Oldendorf 

  • Schützengesellschaft Nahrendorf/ Oldendorf 
  • Kirchengemeinde Nahrendorf 
  • Junge Leute Nahrendorf 
  • Sparkasse Lüneburg 
  • Familie Bergmann 
  • Familie Meyer 
  • Volksbank Lüneburger Heide 

 

Diese beeindruckende Aktion zeigt die großartige Dorfgemeinschaft und bedeutet einen echten Mehrwert für das Leben aller Nahrendorfer Bürger. 

Um speziell die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf im Einsatz ebenfalls bestmöglich abzusichern, konnte mit Hilfe der Volksbank Lüneburger Heide und dem Förderverein der Feuerwehr ein zweiter AED beschafft werden, der auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr verlastet ist und so speziell bei Übungen und Einsätzen der Feuerwehr stets verfügbar ist und schnell zur Absicherung der Feuerwehr bereitliegt. 

Continue Reading

Previous: Ein Stern für Gienau!
Next: Jugendfeuerwehrveranstaltungen nach Corona

Related Stories

Bild3_Saunabrand Süschendorf 21,05,2025

B2 – Schuppenbrand-Saunabrand am 21.05.2025 in Süschendorf

Bild4_Frühlingskaffee der Alters- u, Ehrenabteilung der Gemeindefeuerwehr Dahlenburg
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Frühlingskaffee der Alters- und Ehrenabteilung der Gemeindefeuerwehr Dahlenburg am 10.05.2025 in Gienau

BenjaminP 21/05/2025
495266730_1091300976363895_2326119590521350073_n
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Übung der Gefahrgutgruppe der SG-Dahlenburg

BenjaminP 13/05/2025

Einsatzübersicht

  • H1Y- Tragehilfe für Rettungsdienst (Waldgebiet)
    22/05/2025 | 13:36
    Einsatzort: Nieperfitz
  • B2 – Schuppenbrand-Saunabrand am 21.05.2025 in Süschendorf
    21/05/2025 | 21:31
    Einsatzort: Süschendorf
  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H1Y- Tragehilfe für Rettungsdienst (Waldgebiet)
    22/05/2025 | 13:36
    Einsatzort: Nieperfitz
  • B2 – Schuppenbrand-Saunabrand am 21.05.2025 in Süschendorf
    21/05/2025 | 21:31
    Einsatzort: Süschendorf
  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.