Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe Feuerwehr Lemgrabe/Dumstorf
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe Feuerwehr Lemgrabe/Dumstorf

BenjaminP 15/05/2022
MTW Lemgrabe-Dumstorf

Am 09.04. gab es Grund zur Freude bei der Feuerwehr Lemgrabe/Dumstorf. Ortsbrandmeister Andreas Schultz hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und direkt im Anschluss zur offiziellen Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens der Feuerwehr. Wir bei allen anderen Sitzungen auch gestaltete sich der Rückblick auf die Corona-Jahre als schwierig. Erfreulicherweise konnten aber auch hier die Mitgliederzahlen stabil gehalten werden, im Bereich der Atemschutzträger konnte sogar Zuwachs gewonnen werden. Die Zahlen der Kinderfeuerwehr wurden ebenfalls gesteigert, nur bei der Jugendfeuerwehr gab es einen leichten Rückgang. Dieser Rückgang kann aber mit Blick auf die anwesenden Kameradenentspannt betrachtet werden, sitzen schließlich große Mengender Jugendfeuerwehr inzwischen in den Reihen der aktiven Abteilung. Gerade auch aus diesen reihen konnten die ersten Beförderungen des Tages vorgenommen werden. Ferdinand Lühr, Jirka Schultz und Niklas Wedemann wurden zu Oberfeuerwehrleuten, Nils Meyer zum Hauptfeuerwehrmann und Tobias Beck und Thomas Hexel zu ersten Hauptfeuerwehrmännern. Durch den stellv. Gemeindebrandmeister konnten im Anschluss gleich mehrere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft verliehen werden. So wurden die Kameraden Olaf Niebuhr und Ralf Bendorf für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Anschluss daran galt es noch150 Jahre Feuerwehrdienst zu ehren. Der ehemalige Ortsbrandmeister Martin Voß, der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Heinz-Hermann Behne und der Kamerad Heinrich Schröder wurden für jeweils 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Nach Grußworten der Bürgermeisterin Christine Haut, Ordnungsamtsleiterin Anette Völker, dem Feuerschutzausschussvorsitzenden Ulrich Schulz und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Marc Bergmann konnte die Versammlung nach draußen verlegt werden und der nächste Grund zur Freude rückte in den Fokus. Bereits seit dem Ende des letzten Jahres leistet der neue Mannschaftstransportwagen seinen Dienst bei der Feuerwehr, Corona bedingt konnte allerdings erst jetzt die offizielle Übergabe erfolgen. Bedingt durch den Ausfall des Vorgängerfahrzeugs war hier dringend Ersatz notwendig. Bedingt durch die Stärke der aktiven Abteilung der Feuerwehrund auch für den sicheren Transport der Kinder-und Jugendfeuerwehrwurde der Ersatz hier sehnlichst erwartet. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Autohaus Hacker in Dahlenburg und einer schnellen Abwicklung in Rat und Verwaltung der Samtgemeinde konnte ein neuer Ford Transit Custom erworben und für die Zwecke der Feuerwehr ausgerüstet werden. Fabian Schig, als Sachbearbeiter Feuerwehr im Ordnungsamt Dahlenburg, konnte den symbolischen Schlüssel an den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Marc Bergmann überreichen, der diesen gleich, inklusive eines Glücksbringers, an den Ortsbrandmeister weitergeben konnte.

 

Continue Reading

Previous: Ganz viele neue Brandflöhe in Gienau!
Next: Gründung einer Kinderfeuerwehr in Dahlenburg

Related Stories

545880852_1212835027548749_8394257451369142751_n
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Gienau – wir lassen nichts anbrennen!

BenjaminP 10/09/2025
539997873_1205004471665138_6080408444690897414_n
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

70 Jahre Kreisfeuerwehrbereitschaft I des Landkreises Lüneburg!

BenjaminP 03/09/2025
540623932_1182510013909657_8838500046229540858_n

H2 – Öl Auslaufen nach Verkehrsunfall B216 – Kreuzungsbereich

Einsatzübersicht

  • H2-Person im Fahrstuhl
    07/09/2025 | 07:41
    Einsatzort: Dahlenburg
  • H2 – Öl Auslaufen nach Verkehrsunfall B216 – Kreuzungsbereich
    27/08/2025 | 07:45
    Einsatzort: Dahlenburg-Quickborn
  • H0-Baum auf Straße
    23/08/2025 | 15:23
    Einsatzort: Lemgrabe

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Person im Fahrstuhl
    07/09/2025 | 07:41
    Einsatzort: Dahlenburg
  • H2 – Öl Auslaufen nach Verkehrsunfall B216 – Kreuzungsbereich
    27/08/2025 | 07:45
    Einsatzort: Dahlenburg-Quickborn
  • H0-Baum auf Straße
    23/08/2025 | 15:23
    Einsatzort: Lemgrabe

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.