Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ellringen am 13.01.2023
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ellringen am 13.01.2023

BenjaminP 17/01/2023
Bild 6-Geehrte und beförderte Kameraden

– Besondere Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr –
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ellringen kamen im Trapp´s Gasthaus in
Ellringen zahlreiche Gäste und Mitglieder der Feuerwehr zusammen.
Ortsbrandmeister Torsten Schenzel begrüßte an diesem Abend Gäste aus Politik, Verwaltung, die anwesenden Mitglieder des Fördervereins, der SG-Jugendfeuerwehr und IUK-Gruppe und benachbarten Feuerwehren, die Mitglieder der Altersabteilung sowie die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen.
Nachdem Corona nicht mehr das beherrschende Thema einer Generalversammlung ist blickte der Ortsbrandmeister auf das Berichtsjahr 2022 zurück.
Die Feuerwehr Ellringen besteht aus 33 Mitgliedern in der Einsatzabteilung. Weiterhin besteht die Altersabteilung aus 9 Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr hat 4 Mitglieder die ihren Dienst zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dahlenburg ausüben.
Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 20 Einsätzen aus, darunter waren 5 Brandeinsätze und 15 technische Hilfeleistungen. Bei den Hilfeleistungen handelte es sich hauptsächlich um
sturmbedingte Einsätze.
Insgesamt kamen im Jahr 2022 1412 Stunden ehrenamtliches Engagement im Übungs und Ausbildungsdienst zusammen. Hierfür dankte der Ortbrandmeister den aktiven Kameraden.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Heike Hacker zum Gerätewart und Lisa Herrmann zur
Schriftführerin einstimmig gewählt.
Zu 3 abgängigen Kameraden sind im vergangen Jahr 3 Neueintritte zu verzeichnen.
Nach den umfangreichen Grußworten der Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, dem
Feuerschutzausschutzvorsitzenden Ulrich Schulz, dem Ortsbrandmeister
der FF Harmstorf/Köstorf Christian Hüppe (stv. Für den 1. Zug), dem 1. stv.
Samtgemeindebrandmeister Jan Griffel und dem stv. Kreisbrandmeister Stefan Dick ging es über zu den Ehrungen und Beförderungen.
Beförderungen :
1. stv. Samtgemeindebrandmeister Jan Griffel Hauptlöschmeister
Mark Hertzer Oberfeuerwehrmann
Ortsbrandmeister Torsten Schenzel Hauptlöschmeister
Ehrungen :
Stv. Ortsbrandmeister Lars-Joachim Bulwan 25 Jahre
OLM Henning Schulz 40 Jahre
OLM Andreas Benecke 40 Jahre
Besondere Ehrung :
HFM Heinrich „Heinz“ Benecke 70 Jahre
Hier ein Auszug der Laudatio:
Heinz Benecke – unser Dorfältester und Meister-Tischler
trat am 03.02.1951 in die Feuerwehr Ellringen ein. Heinz war Gerätewart von 1964 bis 1980.
Und Heinz war immer dabei, wenn es darum ging, im Gerätehaus oder am Fahrzeug oder wo auch immer etwas handwerkliches zu verändern oder neu zu schaffen.
Er verlegte sogar noch vor ein paar Jahren mit 91 Jahren die Tanzbrücke beim 135jährigen
Jubiläum der Ellringer Feuerwehr.
Heute wird Heinz für 70jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Ellringen mit dem Ehrenzeihen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Anmerkung : Diese besondere Ehrung sollte eigentlich schon vor 2 Jahren vollzogen werden, konnte aber aufgrund des Ausfalls der Jahreshauptversammlung (Coronabedingt) nicht in einem gebührenden Rahmen durchgeführt werden.
Nachdem beenden der Jahreshauptversammlung fand das traditionelle Grünkohlessen und die Sitzung des Fördervereins statt.

Continue Reading

Previous: Generalversammlung der Feuerwehr Nahrendorf/ Oldendorf am 12.11.2022
Next: Generalversammlung der Feuerwehr Boitze am 20.01.2023

Related Stories

495266730_1091300976363895_2326119590521350073_n
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Übung der Gefahrgutgruppe der SG-Dahlenburg

BenjaminP 13/05/2025
DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.