Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Jahreshauptversammlung Gemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.03.2023 in Nahrendorf
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Jahreshauptversammlung Gemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.03.2023 in Nahrendorf

BenjaminP 27/03/2023
337554792_2147767985393848_220068785076390149_n
Am Freitag den 24.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Dahlenburg in Nahrendorf statt.
Um 19:30 Uhr eröffnet Marc Bergmann die Hauptversammlung und begrüßt die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake , den neuen Ordnungsamtsleiter Herrn Mieczkowski und den Fachbereichsleiter Bauen & Umwelt Herr Menger. Außerdem begrüßt er die Gäste aus
den Reihen der Feuerwehr, Polizei und Politik. Im Anschluss begrüßt er seine Kameraden aus den Feuerwehren. Er bedankt sich bei den Nahrendorfer Kameraden für die Ausrichtung und Bewirtung an diesem Abend.
Nach der Totenehrung für die verstorbenen Kameraden des letzten Jahres und der Genehmigung des Protokolls aus 2022 folgte der Bericht des Gemeindebrandmeisters.
Mitgliederzahlen:
366 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 107 Mitglieder in der Altersabteilung, 57 Mitglieder in
der Jugendfeuerwehr und 85 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr.
Fahrzeuganschaffungen in 2022:
FF Lemgrabe-Dumstorf -> Mannschaftstransportwagen (MTW)
FF Gienau -> Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25)
FF Dahlenburg -> Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)
Einsätze 2022:
165 Einsätze insgesamt, davon
• 132 Einsätze (80 %) Technische Hilfeleistungen
• 33 Einsätze (20 %) Brandeinsätze (inkl. BMA)
Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake dankte den Kameraden für die geleisteten Übungs- u. Einsatzstunden. Corona und auch der Ukraine Krieg und dessen Folgen haben Spuren hinterlassen bei den Menschen und auch Feuerwehrmitgliedern.
Es folgten die Jahresberichte der einzelnen Fachbereiche. Dazu zählen: Ausbildung, Gefahrgutgruppe, Brandschutzerziehung, Atemschutz, Sicherheit, Bekleidung, Presse, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Informations- und Kommunikationsgruppe (IUK)
Der stv. Gemeindebrandmeister der Feuerwehr Ostheide André Kutzick berichtete über die AG Ostkreis (SG-Ostheide, Stadt Bleckede, SG-Dahlenburg und Gemeinde Amt Neuhaus). Es sind
gemeinsame Ziele zu erreichen wie Vegetationsbrände zu bekämpfen oder Großschadenslagen an den übergreifenden Grenzen abzuarbeiten. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.
Der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Sven Lühr dankte für die Einladung und die gute Zusammenarbeit. Ohne die Feuerwehr geht es nicht und daher greift er noch mal die Jugend- und Kinderarbeit der Fachberichte auf. Auf uns kommen weiterhin herausfordernde Aufgaben zu wie die zunehmenden Lagen durch das Wetter und die Probleme mit den Medien, die wir künftig bewältigen müssen. Daher ist die AG enorm wichtig und unsere Zukunft.
Grußworte der Polizei überbrachte der Leiter der Polizeistation Bleckede/Dahlenburg Polizeihauptkommissar Lorenz Reimers. Lorenz überbringt die Grüße der Kollegen und bedankt
sich ganz besonders für die gute Zusammenarbeit bei den Einsätzen. Er stellt auch seine neue Vertreterin Frau V. Persiel-Schultz vor. Er freut sich ebenfalls sehr über die Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde. So geben wir den Kindern und Jugendlichen nach Corona eine Perspektive und sinnvolle Aufgabe an die
Hand.
Der stv. Gemeindesicherheitsbeauftragter Michael Selle wurde einstimmig für weitere 3 Jahre in seinem Amt bestätigt.
Der Leiter der Gefahrgutgruppe Jan Griffel wurde durch den Gemeindebrandmeister verabschiedet. Einstimmig wurde der Kamerad Christoph Killig (FF Dahlenburg) zum neuen
Gefahrgutgruppenführer gewählt.
Der stv. Kreisbrandmeister Stephan Dick bedankt sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit und besonders bei den Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Er freut sich über die gute Zusammenarbeit auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Eine AG Ostkreis ist wichtig und nötig.
Matthias Klepsch wird vom stv. Kreisbrandmeister anschließend mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für langjährige Tätigkeit als Wettbewerbsrichter ausgezeichnet.
Stadtbrandmeister Henning Wanke aus Bleckede dankt für die Einladung und überbringt die Grüße aus dem Amt Neuhaus die am heutigen Abend auch ihre Jahreshauptversammlung durchführen. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und freut sich ebenfalls über die gute Kinder-und Jugendarbeit unserer Samtgemeinde.
Gemeindebrandmeister Marc Bergmann dankt noch mal allen Kameraden und besonders seinen Vertretern, die einen kleinen Präsentkorb für ihre Frauen überreicht bekommen.
Um 21:47 Uhr wurde die Versammlung vom Gemeindebrandmeister geschlossen und lud die anwesenden Kameraden und Gäste zu einem Imbiss ein.

Continue Reading

Previous: Jugendflammenabnahme Stufe 1 in Nahrendorf – SG Dahlenburg
Next: Kinderfeuerwehr Gienau

Related Stories

495266730_1091300976363895_2326119590521350073_n
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Übung der Gefahrgutgruppe der SG-Dahlenburg

BenjaminP 13/05/2025
DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.