Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Offizielle Fahrzeugübergabe des GW-L2 an die FF Dahlenburg
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Offizielle Fahrzeugübergabe des GW-L2 an die FF Dahlenburg

BenjaminP 18/02/2024
428448340_782116747282321_1835581651103510331_n
Samtgemeinde Dahlenburg am 18.02.2024
Am 18. Februar 2024 wurde der neue GW-L2 (Gerätewagen-Logistik 2) der Samtgemeinde Dahlenburg an die Stützpunktfeuerwehr Dahlenburg offiziell übergeben.
Ortsbrandmeister Carsten Ladewig begrüßte die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, den 1. stv.
Kreisbrandmeister Stephan Dick, den Feuerschutzauschussvorsitzenden Ulrich Schulz, den
Gemeindebrandmeister Marc Bergmann mit seinem 2. Stellvertreter Walter Bruns. Weiterhin begrüßt wurden die Ortsbrandmeister und Stellvertreter sowie die Funktionsträger der SG-Feuerwehr, die anwesenden Mitglieder des Samtgemeine- und Fleckenrates, den Leiter der Polizeidirektion Bleckede Lorenz Reimers mit seiner Kollegin Vanessa Persiehl-Schultz von der Polizeistation Dahlenburg, von der DLRG Herr Joachim Schulz-Hoffmann sowie die Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung sowie die Jugendfeuerwehr.
Nach dem Beginn der Planung im Januar 2021 und ersten Entwürfen 2021 wurde im Oktober 2021 eine angepasstes Leistungsverzeichnis erstellt und die 2 Ausschreibung gestartet. Nach der Ausschreibung und Vergabe Anfang 2023 wurde der Kontakt mit der Fa. Ziegler hergestellt und bereits im Mai 2023 konkrete Planungen für den Innenausbau gemacht. Nach diversen Videokonferenzen, Emails und Telefongesprächen wurden am 27.10.2023 die zu verbauenden
Ausrüstungsgegenstände nach Rendsburg verbracht.
Am 04.11.2023 fand die Rohbauabnahme in Rendsburg statt.
Am 20.12.2023 fuhren 9 Kameraden nach Rendsburg zur Einweisung und Fahrzeugüberführung des GW-L2. Dieser wurde am Abend des 20.12.2023 von vielen aktiven Kameraden der Einsatz- und
Altersabteilung sowie zahlreichen Gästen begutachtet.
Uta Kraake berichtete über die Anschaffung und Finanzierung des ca. 361.000 € teuren GW-L2. Am 27.09.2022 hatte Staatssekretär Stephan Manke vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und
Sport bereits den Bescheid und symbolischen Scheck für die beantragte Bedarfszuweisung für die Beschaffung des GW-L2 für die Ortsfeuerwehr Dahlenburg persönlich übergeben. Aus dem Verkauf des Rüstwagens wurden nochmal ca. 26.000 € zusätzlich eingefahren. Macht also unter dem Strich eine Investitionssumme von ca. 65.000€ für die Neubeschaffung des Fahrzeuges für die Samtgemeinde Dahlenburg und Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen der Samtgemeinde und Gemeindegrenzen
hinaus. Bereits am Tag der Überführung hatte sich Frau Kraake über die technische Ausstattung des GW-L2 überzeugt und dankte den Kameraden für die stätige Einsatzbereitschaft. Anschließend wurde von der Samtgemeindebürgermeisterin der Schlüssel an den
Gemeindebrandmeister Marc Bergmann übergeben.
Marc Bergmann wünschte der Feuerwehr Dahlenburg wenig Einsätze mit dem neuen Fahrzeug und allzeit Gute Fahrt. Ein traditionelles Stofftiergeschenk nebst Schlüssel übergab er dann an den Ortsbrandmeister Carsten Ladewig.
Ortbrandmeister Carsten Ladewig bedankte sich bei Rat und Verwaltung der hervorragenden Fahrzeuges welches sich schon bei 6 Einsätzen bewährt hat.
Dieser übergab den Schlüssel sogleich an die Gerätewarte mit der Anweisung das neue Fahrzeug wie gewohnt zu hegen und zu pflegen. Der Feuerschutzauschussvorsitzende Ulrich Schulz berichtete über die Anschaffung des Fahrzeugs und wünschte der Stützpunktfeuerwehr Dahlenburg wenig Einsätze.
Ein kleines Präsent für die Ortswehr hatte er auch parat.
Der 1. stv. Kreisbrandmeister Stephan Dick dankte für die Einladung und überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters. Das auf diesem Fahrzeug der Hilfeleistungssatz für LKW-Unfälle des Landreises
Lüneburg verlastet ist freute ihn besonders. Den aktiven Kameraden wünschte er möglichst wenig Einsätze mit dem neuen Fahrzeug.
Ortbrandmeister Carsten Ladewig bedankte sich auch bei den Mitarbeitern der Fa. Ziegler. Namentlich dankte er dem Außendienstmitarbeiter Norbert Blanke und dem Projektmanager Jens Michaelis die leider nicht anwesend waren.
Zu guter Letzt freute sich der Ortsbrandmeister über die Indienststellung von 2 leistungsfähigen Großfahrzeugen in den letzten 18 Monaten, betonte aber auch das für das LF 16 (Baujahr 1998) keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind und auch hierfür eine zeitnahe Ersatzbeschaffung gesorgt werden sollte.
Im Anschluss verbrachten die Gäste und Kameraden mit Partnern noch einige nette Stunden am Gerätehaus in Dahlenburg.
Details zum GW-L2 :
Fahrgestell MAN TGM 13.320 mit Allrad.
Lichtmast von Fireco Systems
Seilwinde von Rotzler Treibmatic TR030/7, Max. Zugkraft 70 kN
Teilbare Ladebordwand, fester Kofferaufbau
Lichtmast, 360 Grad Kamera
Schere & Spreizer, Rettungsplattform für LKW Unfälle
Fester Stromerzeuger (fehlt noch, Lieferschwierigkeiten)
Mobile Rollcontainer wie folgt:
Schaum
Gefahrgut
Schlauchmaterial
Atemschutz
Hygiene
Technische Hilfeleistung
Beleuchtung
Ölabwehr

Continue Reading

Previous: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tosterglope am 16.02.2024
Next: Unterstützung der Jugend- und Kinderfeuerwehr bei der FF Dahlenburg

Related Stories

495266730_1091300976363895_2326119590521350073_n
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Übung der Gefahrgutgruppe der SG-Dahlenburg

BenjaminP 13/05/2025
DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.