
Am vergangenen Sonntag führte die Feuerwehr Tosterglope einen Monatsdienst
gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Bleckede durch.
Da die Drehleiter bei einigen Alarmstichworten automatisch mit in die Samtgemeinde
Dahlenburg ausrückt, hatten die Mitglieder der Feuerwehr Tosterglope, sowie die
Führungskräfte des 2. Löschzuges, die Möglichkeit sich näher über den Einsatz dieses
Hubrettungsfahrzeuges zu informieren.
Im Fokus des Übungsdienstes standen: Voraussetzungen an der Einsatzstelle, Ordnung
des Raumes, Einsatzarten, Einsatzgrenzen sowie unterstützende Maßnahmen.
Nach einer kleinen theoretischen Einführung und einer Übersicht über die Beladung der
Drehleiter haben die Teilnehmer eine Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb
montiert und wurden in die Besonderheiten der Rettung einer Person über ein Fenster
unterwiesen.
Danach folgten Themen wie Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung mit der
Drehleiter.
Zum Schluss hatten alle die Gelegenheit, die Drehleiter in Aktion zu erleben.
Um eine bessere Vorstellungskraft für die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen zu
bekommen, wurde die Drehleiter einmal waagerecht und dann mit einem
Neigungswinkel von 30 Grad auf ihre Maximallast ausgefahren.
Danach hatten die Feuerwehrkräfte die Gelegenheit im Drehleiterkorb über die Dächer
des historischen Rundlingsdorfes gefahren zu werden und Tosterglope aus einer
höheren Perspektive zu erleben.
Wir bedanken uns bei den Kameraden der Feuerwehr Bleckede für ihre Unterstützung.
Bei einem Drehleitereinsatz in der Gemeinde Tosterglope kann nun noch intensiver
zusammengearbeitet werden.
Außerdem bedanken wir uns bei der Familie Schoop und Noske für die Bereitstellung
ihres Hofes als Aufstellort und Anleitermöglichkeit.