Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Großfeuer auf dem Gelände der GfA in Bardowick fordert über 830 Einsatzkräfte
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Großfeuer auf dem Gelände der GfA in Bardowick fordert über 830 Einsatzkräfte

BenjaminP 13/10/2024
462232516_948187757346401_2025393506726257217_n
Großfeuer auf dem Gelände der GfA in Bardowick fordert über 830 Einsatzkräfte – Zwei Lagerhallen brennen komplett nieder – Löscharbeiten dauerten gut 30 Stunden
Am Sonntag, den 06. Oktober wurde um 6.07 Uhr die Feuerwehr Bardowick zu einer Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage zu einem Entsorgungsbetrieb auf dem Gelände der GfA in Bardowick gerufen. Vor Ort konnte Bardowicks Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Markus Winkler die Meldung bestätigen und erhöhte das Einsatzstichwort auf ,,Brand 4 – Gebäudebrand’’ (zwei Löschzüge), kurze Zeit später wurde auf Brand 5 (Samtgemeindealarm) nochmals erhöht.
Die zunächst vorgefundene Rauchentwicklung entwickelte sich binnen kürzester Zeit zum Vollbrand der ersten Lagerhalle, Atemschutztrupps mussten den Erstangriff im Inneren der Halle abbrechen. Mit der Nachforderung der Gemeindefeuerwehr Adendorf, einer zweiten Drehleiter aus Lüneburg sowie 4 wasserführende Fahrzeuge aus der Samtgemeindefeuerwehr Scharnebeck wurde das Einsatzpersonal massiv aufgestockt, denn das Feuer griff mittlerweile auch auf die zweite Halle über, auch diese stand nach wenigen Minuten im Vollbrand.
Ziel war es nun, dass direkt angrenzende Verwaltungsgebäude sowie zwei weitere Lagerhallen gefüllt mit gepressten Papierballen zu retten. Hierzu wurde über zwei Drehleitern sowie mehrere B- und C- Rohren eine Riegelstellung aufgebaut. Durch den enormen Bedarf an Löschwasser kamen die vorhandenen Entnahmestellen auf dem Gelände schnell an ihre Grenzen, weitere Löschzüge aus den Samtgemeinden Ostheide und Scharnebeck sowie die Schlauchwagen aus Reinstorf und Soderstorf wurden nachgefordert, um die Wasserversorgung über lange Wegstrecke sowie den Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen aufzubauen. Hierzu wurde auch die nahegelegene Bundeswasserstraße ,,Ilmenau’’ an der Ortsgrenze von Bardowick genutzt.
Aufgrund der massiven Rauchentwicklung ließ die Einsatzleitung frühzeitig eine Warnung der Bevölkerung durch Warnapps und Rundfunk auslösen. Weiter wurden Fachberater durch THW, Samtgemeinde und Landkreis sowie Versorgungskomponenten vom DRK und ASB angefordert, der Rettungsdienst stellte mit drei Rettungswagen und einem Notarzt die Absicherung der Einsatzkräfte.
Nachdem die massiven Löschangriffe erste Wirkung zeigten, erweiterte die Einsatzleitung ihren Führungsstab zur weiteren Einsatzplanung, um genügend Ressourcen an Mannschaft und Material für einen längeren Einsatz vorrätig zu halten. Weitere Löschzüge aus allen Samtgemeinden des Landkreises Lüneburg sowie ein Löschzug aus der Samtgemeinde Elbmarsch des Landkreises Harburg kamen so bis zum Montagmorgen zum Einsatz. Auch das THW stockte ihre Kräfte vor Ort mit schwerem Gerät weiter auf. Weitere Bagger und Radlader wurden zudem von externen Unternehmen angefordert, da beide Hallen bereits teilweise eingestürzt waren. Ziel war es nun, dass Brandgut aus den Trümmern der Hallen zu bergen und auf einen eigens angelegten ,,Ablöschplatz’’ zu verbringen. Beide Hallen mussten dazu abgerissen werden.
Die eingesetzten Samtgemeinden wurden hierfür ab den späten Nachmittag bis zum Montagmorgen in Wechselschichten eingeteilt, um die Nachlöscharbeiten durchzuführen, gegen 5 Uhr konnte ,,Feuer aus’’ gemeldet werden. Die Samtgemeindefeuerwehr Bardowick übernahm am Montagmorgen für die Aufräumarbeiten und zur Kontrolle wieder die Einsatzstelle, diese konnte nach gut 30 Stunden Löscheinsatz am Mittag an Betreiber und Polizei übergeben werden. Fachleute untersuchen nun die Einsatzstelle, nach ersten Einschätzungen der Polizei könnte ein unsachgemäßer Akku die Brandursache sein, der Schaden geht nach ersten Schätzungen in den Millionenbereich.
Eingesetzt wurden über 830 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienste, THW, Polizei und diverse Fachberater der Behörden. 200 Atemschutzgeräteträger wurden eingesetzt und über 9 Kilometer Schlauchmaterial verlegt. Die Nachbereitung des Einsatzes dürfte noch Tage dauern.
Die Samtgemeindefeuerwehr und Verwaltung der Samtgemeinde Bardowick bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Unterstützung und die super Zusammenarbeit!
Sven Lehmann
Presseteam Samtgemeindefeuerwehr Bardowick
Bilder: S. Lehmann, R. Krause & C. Schmidt (FF Bleckede)

Continue Reading

Previous: Gefahrgutübung der FF Dahlenburg und der Gefahrgutgruppen AG Ostkreis am 28.09.2024 in Dahlenburg auf dem Werksgelände der Fa. Döhler.
Next: Fiese Fratzen!

Related Stories

495266730_1091300976363895_2326119590521350073_n
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Übung der Gefahrgutgruppe der SG-Dahlenburg

BenjaminP 13/05/2025
DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.